Herzlich Wilkommen


bei der Freiwilligen Feuerwehr Schillingsfürst


Fahrzeuge


Die Ausrüstung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit


Feuerwehrverband


Komm zur freiwilligen Feuerwehr


Verein


Der Feuerwehrball hat im Verein eine lange Tradition



News

03.12.2021

Heizung brannte - Person in Gefahr

Bei Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, das
ein Brand im Heizraum des Mehrfamilienhauses ausgebrochen
war. Eine bettlägerige Person befand sich noch im ersten Stock
des Hauses. Die Bewohner konnten den Entstehungsbrand
mittels Pulverlöscher bereits bekämpfen.

Durch die starke Verrauchung im Haus, war ein Betreten nur noch unter
schweren Atemschutz möglich. Eine rasche Belüftung mit
Hochdrucklüfter ermöglichte Notarzt und Rettungsdienst einen
Zugang zum Patienten im 1. Ohergeschoss. Zeitgleich löschten
weitere Kräfte noch vorhandene Glutnester im Heizraum und
räumten restliches Brandgut ins Freie. Die bettlägerige Person
konnte nach Rücksprache mit dem Notarzt im Haus verbleiben.
Eine angeforderte Drehleiter aus Rothenburg wurde nicht mehr
benötigt.

Das Haus wurde noch ausgiebig belüftet und-schlussendlich an
die Bewohner übergeben.


Dieser Einsatz zeigt einmal mehr die Wichtigkeit von
Rauchmeldern im Gebäude. Ohne diese wäre die
Situation für die Bewohner weitaus gefährlicher
gewesen!

[02.12.2021_Wohnbach_(1).jpeg,654 KB]

Hier geht´s zum Bericht der FLZ vom 04.12.2021...

Feuerwehren:

FFW Schillingsfürst

FFW Faulenberg

FFW Östheim

FFW Rothenburg o.d.T.


03.12.2021

Heizung brannte - Person in Gefahr

Bei Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, das
ein Brand im Heizraum des Mehrfamilienhauses ausgebrochen
war. Eine bettlägerige Person befand sich noch im ersten Stock
des Hauses. Die Bewohner konnten den Entstehungsbrand
mittels Pulverlöscher bereits bekämpfen.

Durch die starke Verrauchung im Haus, war ein Betreten nur noch unter
schweren Atemschutz möglich. Eine rasche Belüftung mit
Hochdrucklüfter ermöglichte Notarzt und Rettungsdienst einen
Zugang zum Patienten im 1. Ohergeschoss. Zeitgleich löschten
weitere Kräfte noch vorhandene Glutnester im Heizraum und
räumten restliches Brandgut ins Freie. Die bettlägerige Person
konnte nach Rücksprache mit dem Notarzt im Haus verbleiben.
Eine angeforderte Drehleiter aus Rothenburg wurde nicht mehr
benötigt.

Das Haus wurde noch ausgiebig belüftet und-schlussendlich an
die Bewohner übergeben.


Dieser Einsatz zeigt einmal mehr die Wichtigkeit von
Rauchmeldern im Gebäude. Ohne diese wäre die
Situation für die Bewohner weitaus gefährlicher
gewesen!

[02.12.2021_Wohnbach_(1).jpeg,654 KB]

Hier geht´s zum Bericht der FLZ vom 04.12.2021...

Feuerwehren:

FFW Schillingsfürst

FFW Faulenberg

FFW Östheim

FFW Rothenburg o.d.T.

03.12.2021

Heizung brannte - Person in Gefahr

Bei Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, das
ein Brand im Heizraum des Mehrfamilienhauses ausgebrochen
war. Eine bettlägerige Person befand sich noch im ersten Stock
des Hauses. Die Bewohner konnten den Entstehungsbrand
mittels Pulverlöscher bereits bekämpfen.

Durch die starke Verrauchung im Haus, war ein Betreten nur noch unter
schweren Atemschutz möglich. Eine rasche Belüftung mit
Hochdrucklüfter ermöglichte Notarzt und Rettungsdienst einen
Zugang zum Patienten im 1. Ohergeschoss. Zeitgleich löschten
weitere Kräfte noch vorhandene Glutnester im Heizraum und
räumten restliches Brandgut ins Freie. Die bettlägerige Person
konnte nach Rücksprache mit dem Notarzt im Haus verbleiben.
Eine angeforderte Drehleiter aus Rothenburg wurde nicht mehr
benötigt.

Das Haus wurde noch ausgiebig belüftet und-schlussendlich an
die Bewohner übergeben.


Dieser Einsatz zeigt einmal mehr die Wichtigkeit von
Rauchmeldern im Gebäude. Ohne diese wäre die
Situation für die Bewohner weitaus gefährlicher
gewesen!

[02.12.2021_Wohnbach_(1).jpeg,654 KB]

Hier geht´s zum Bericht der FLZ vom 04.12.2021...

Feuerwehren:

FFW Schillingsfürst

FFW Faulenberg

FFW Östheim

FFW Rothenburg o.d.T.

Facebook

Wetterwarnungen des DWD