Wie jedes Jahr stand für die 3. Klassen der Grundschule Schillingsfürst ein Termin auf dem Stundenplan: die Brandschutzerziehung. Wir haben ...
Die Führung der Feuerwehr Schillingsfürst setzt sich aus einem Kommandanten und zwei stellvertretenden Kommandanten zusammen.
Ein unvergesslicher Abend zum Faschingsauftakt. Der 52. Feuerwehrball hat uns mit Erinnerungen ...
Gestern Abend trafen sich rund 40 Mitglieder und Gäste im Gasthaus zur Waldesruh. Kommandant Dominik Schalk eröffnete die Versammlung und hieß alle herzlich willkommen...
Liebe Kameradinnen und Kameraden, Freunde, Förderer und Unterstützer, das Jahr 2024 ...
Auch in diesem Jahr haben sich wieder einige unserer Kameradinnen und Kameraden der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ gestellt. Neben dem Aufbau der Löschwasserversorgung und dem Einsatz der Strahlrohre, umfasst die Prüfung auch die Beherrschung verschiedener Knoten und Stiche sowie das schnelle Kuppeln von Saugleitungen. Diese vielseitigen Aufgaben erfordern nicht nur körperliche Fitness und technisches Verständnis, sondern auch eine hohe Konzentration und ein gutes Zusammenspiel innerhalb der Gruppe. Nach getaner Arbeit waren alle erleichtert, als sie aus dem Mund der Schiedsrichter hörten „Alle haben die Prüfung bestanden“
Gestern haben vier unserer Kameraden am Seminar "Wohnungsöffnung für Feuerwehren" bei der FFW Schnelldorf teilgenommen. Im theoretischen Teil wurden die gesetzlichen Bestimmungen erläutert ...
Am 20. September war es weltweit Zeit aufzuräumen (World Cleanup Day). Eine Woche zuvor (14.09.2024) haben wir in Schillingsfürst schon vorgelegt. 5 Gruppen, organisiert von prowin_melanie.blueml und unterstützt von der Kinderfeuerwehr, haben den Stadtkern von Müll befreit. Süßigkeitenverpackungen, Glasflaschen und leider auch viele Zigarettenstummel fanden ihren Weg in die Müllsäcke. Nach 3 Stunden harter Arbeit gabs eine wohlverdiente Stärkung und eine kleine Überraschung für die fleißigen Helfer.
Letzte Woche haben wir unsere neue Dienstsportgruppe ins Leben gerufen. Mit leichten CrossFit-Einheiten, bei denen sogar unsere Feuerwehrgeräte zum Einsatz kommen, halten wir uns fit.
Bei der diesjährigen Kinderflamme Abnahme in Schillingsfürst haben 17 junge Feuerwehrtalente ihr Können unter Beweis gestellt. Mit großer Konzentration und Freude meisterten sie alle gestellten Aufgaben. Ob das korrekte Absetzen eines Notrufs, das Erkennen von Gefahren in verschiedenen Situationen oder die richtige Versorgung von Verletzten. Die Kinder zeigten, dass sie bestens auf ihre zukünftige Rolle in der Feuerwehr vorbereitet sind. Nachdem alle Aufgaben erfolgreich bewältigt waren, wurden den Teilnehmer*innen Urkunden und Abzeichen in Stufe 1 und 2 von Tanja Schmitt (Kreisbeauftragte für Kinderfeuerwehr) überreicht.
Beim diesjährigen Sommerferienprogramm der Stadt Schillingsfürst hat die Feuerwehr wieder einmal gezeigt, wie viel Spaß es macht, gemeinsam etwas zu erreichen. Ca. 30 Kinder haben bei uns die Welt der Feuerwehr entdeckt und ihr Können bei verschiedenen Stationen unter Beweis gestellt. Ob Geschicklichkeit, Wissen oder Durchhaltevermögen – die Kids haben alles gegeben und hatten dabei jede Menge Spaß. Wir sind begeistert von so viel Einsatz und freuen uns schon auf das nächste Mal.
Unter dem Motto "Feuer & Rauch" nimmt die Feuerwehr Schillingsfürst auch dieses Jahr am Sommerferienprogramm der Stadt Schillingsfürst teil. Alle interessierten Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche sind herzlich willkommen. Sa. 03.08.2024, 14:00-17:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus (Robert-Dinzl-Weg 2). Anmeldung im Infocenter (09868/222). Keine Teilnehmerbegrenzung. Wir freuen uns auf euch Laura Seidel, Jugendwartin & Pauline Stehle, Kinderwartin
Das aktuelle Tragkraftspritzenfahrzeug, kurz TSF, der Ortswehr Schorndorf aus dem Jahr 1968 wird nun bald ausgetauscht. In der letzten Stadtratssitzung wurde der Weg für ein neues, modernes TSF freigegeben. Das neue TSF wird von den Firmen Compoint Fahrzeugbau und Wolfgang Jahn GmbH aufgebaut. Nachfolgende Bilder zeigen Beispiele eines TSF der Firma Compoint Fahrzeugbau.
Mitte Mai absolvierte die MTA Basismodulgruppe ihre Zwischenprüfung und vergangene Woche beendeten die Feuerwehranwärter*innen aus dem letzten Jahr ihre Truppführerqualifikation. Im ersten Halbjahr haben die Teilnehmer*innen ihr Können in zahlreichen Übungen unter Beweis gestellt. Die Bilder zeigen Impressionen von den Übungen zur Vorbereitung der Prüfung. Alle Teilnehmer*innen konnten nach Abschluss ihre Urkunde entgegennehmen. Wir gratulieren allen herzlich zum bestandenen Abschluss.
Unser stellvertretender Kommandant Marcus Grimm hat für die Kinderfeuerwehrgruppe etwas ganz Besonderes organisiert: Einen Besuch seines Arbeitsplatzes bei der Feuerwehr am Flugplatz Illesheim. Die Kinder waren schon auf der Anfahrt total gespannt, was es alles zu sehen und zu entdecken gibt. Angekommen auf der Feuerwache ging es dann auch gleich richtig los: Rundfahrt mit dem Panther, Drehleiter und HLF besichtigen und spannende Aufgaben und Spiele. Zum Abschluss durften die Kinder die Feuerwache besichtigen, inklusive Leitstelle, Aufenthaltsräumen und Fitnessstudio. Dieser Tag wird den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Ab 18 Uhr brutzelte es auf den Grillrosten und unsere Kommandanten versorgten alle aktiven, passiven und fördernden Mitglieder der FFW Schillingsfürst mit leckeren Steaks, Würstchen und Co. Ein besonderes Highlight war ein umgebautes Löschfahrzeug, das an diesem Abend als Ausschankwagen fungierte. Bei kühlen Getränken und anregenden Gesprächen wurde noch lange zusammengesessen.
Letzte Woche durften wir drei Gruppen der 3. Klasse der Grund- und Mittelschule Schillingsfürst bei uns begrüßen. Zuerst haben wir den Kindern erklärt, wie sie sich im Falle eines Zimmerbrandes richtig verhalten. Was ist zu tun, wenn es brennt? Wie alarmiert man die Feuerwehr? Anschließend ging es raus zu unseren Einsatzfahrzeugen. Die Kinder durften unser HLF20 erkunden und bestaunen, welche Geräte und Ausrüstungsgegenstände darin verlastet sind. Besonders spannend war es dann, unseren "Anton" genauer kennenzulernen. Was hat er denn eigentlich bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn für eine wichtige Aufgabe? Es hat uns allen viel Spaß gemacht, den Kindern etwas über die Arbeit der Feuerwehr zu erzählen und ihnen wichtige Hinweise zum Thema Brandschutz zu geben.
Wie viele von euch sicherlich schon mitbekommen haben, kam unser Hilfeleistungskontingent des Landkreises Ansbach im Hochwassergebiet in Schwaben zum Einsatz. Auch die Schillingsfürster Feuerwehr und BRK-Bereitschaft waren mit dabei, um die Einsatzkräfte vor Ort tatkräftig zu unterstützen. Unsere Einsatzkräfte wurden nach der Ankunft am Messegelände Augsburg weiter nach Nordendorf verteilt und halfen beim Errichten von Dämmen und Abpumpen von Schmutzwasser. Anschließend ging es weiter nach Westendorf, wo sie in einer Schule das Untergeschoss räumten. Am Abend kehrten sie dann erschöpft, aber zufrieden mit ihrer geleisteten Arbeit, wieder nach Hause. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer für ihren großartigen Einsatz.